Die Themenbereiche
Auf der art KARLSRUHE stellen rund 200 Galerien aus, die ihren Fokus auf die unterschiedlichsten Positionen und Perioden künstlerischen Schaffens legen. Hinzu kommen Aussteller aus dem Bereich Museen, Verbände und Vereine sowie Bildungseinrichtungen und Verlage. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, setzt jede der vier Hallen den Fokus auf einen bestimmten Themenbereich.
Hier finden Sie zu jedem Themenbereich eine kurze Erläuterung sowie tiefergehende Informationen zu ausgewählten Strömungen in der Kunst und dafür exemplarisch stehende Künstler.

Klassische Moderne
Der Blick in die Künstlerliste zeigt es: Die art KARLSRUHE präsentiert Jahr für Jahr herausragende Werke der Klassischen Moderne. Keiner der Großen, die im vergangenen Jahrhundert unbestritten Kunstgeschichte geschrieben haben, scheint zu fehlen. Stilrichtungen wie Expressionismus, Kubismus, Surrealismus oder Konstruktivismus - in Halle 3 der Messe wird man fündig.

Kunst nach 1945
Der Begriff “Kunst nach 1945”, mit dem auf der art KARLSRUHE die Halle 2 überschrieben ist, soll künstlerische Positionen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, genauso umfassen wie auch etablierte zeitgenössische Positionen.

Gegenwartskunst & Contemporary Art 21
Mit “ContemporaryArt 21” ist auf der art KARLSRUHE die Halle 4/dm-arena überschrieben; aber natürlich sind zeitgenössische Werke auch in den anderen Hallen zu finden.
Erfahren Sie, auf welche Künstler und Stilrichtungen man hier trifft.

Druckgrafik & Auflagenobjekte
Oft beginnt ein Sammler-Leben mit dem Erwerb einer Druckgrafik, da bekanntermaßen hier die Preise aufgrund des “seriellen” Charakters auch für Einsteiger attraktiv sind. Und das Medium Druckgrafik hat die Aufmerksamkeit, die es in Halle 1 bekommt, auch verdient: Fast alle Künstler haben sich an Aquatinta, Lithografie, Siebdruck oder Holzschnitt probiert. Dazu passt hervorragend der zweite Schwerpunkt in Halle 1: die Fotokunst.

Fotografie
Künstlerische Fotografie in ihrer ganzen Bandbreite ist auf der art KARLSRUHE in allen vier Hallen zu finden.
Tauchen Sie tiefer in das Medium Fotografie ein und erfahren Sie, auf welche Galerien und Künstler man hier trifft.

Skulptur
Skulpturen haben ein wichtige Bedeutung innerhalb der art KARLSRUHE und sind bereits von Anfang an strukturell im Konzept der Messe verankert.
Erstmals wurde in 2018 der Loth-Skulpturenplatzpreis der art KARLSRUHE verliehen, gesponsert von der L-Bank. Dotiert ist der Preis mit 20.000 Euro.

One-Artist-Show
Jährlich werden auf der art KARLSRUHE, verteilt über alle vier Hallen, rund 200 One-Artist-Shows gezeigt. Sie gehören zum Erfolgskonzept der art KARLSRUHE. Auf einer Fläche von mindestens 25 Quadratmetern widmet ein Galerist sein Programm einem ausgewählten Künstler und ermöglicht so einen vertieften Einblick in das künstlerische Schaffen.

Museumsmeile
Die Museumsmeile in Halle 1 präsentiert kulturelle Institutionen wie Museen, Kunstvereine und Stiftungen und gibt dem Kulturtourismus eine Plattform.