Unser Anspruch: Kunst erlebbar machen – für Einsteiger wie Kenner. Mit Werken aus 120 Jahren Kunstgeschichte verbinden wir etablierte Kunst mit spannenden Neuentdeckungen.
Seit über 20 Jahren ist die art karlsruhe eine feste Größe im deutschen Kunstmarkt. Inmitten im Herzen Badens, nahe Frankreich, der Schweiz und Österreich – präsentiert sie:
Wir freuen uns darauf, Sie bei der nächsten Ausgabe der art karlsruhe auf einem der schönsten Messegelände Europas begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Karlsruhes Kunstszene, der UNESCO City of Media Arts, laden die Messe und die Stadt Sie zum Saisonauftakt des nationalen Kunstmessejahres ein.
Im Zentrum: Qualität, Service und persönliche Begegnung – für Besuchende, Kunstschaffende und Galerien.

In Karlsruhe wird aus Leidenschaft zur Kunst gekauft. Unsere gleichbleibend hohen Besucherzahlen und die große Zufriedenheit der Besucher und Aussteller bekräftigen unser Konzept.
Die art karlsruhe versteht es trefflich, einen Bogen zu spannen zwischen arrivierter Kunst und künstlerisch wertvollen Positionen, über die Menschen den Weg zum Sammeln finden.
Tradition und Wandel
Nach 20 Jahren unter erfolgreicher Leitung des Messegründers Ewald Karl Schrade wird die art karlsruhe seit 2024 vom Führungsduo Kristian Jarmuschek und Olga Blaß verantwortet. Die art karlsruhe befindet sich im Wandel. Mit neuen Formaten und Themen, einem neuem Markenauftritt und einem starken Qualitätsfokus macht sich die Messe bereit für die Zukunft und die Herausforderungen unserer Zeit.
Was erwartet Sie?
Rund 180 nationale und internationale Galerien präsentieren ihre Markthighlights in vier ebenerdige, tageslichtdurchflutet Messehallen.
Ihren persönlichen Rundgang können Sie chronologisch bei der Klassischen Moderne (Halle 1) beginnend, gefolgt von der Nachkriegsmoderne (Halle 2) und bei den Newcomern und zeitgenössischsten Positionen (Halle 4) endend aufbauen oder frei nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten.
Bis zu 20 Skulpturenplätze in den Hallen mit großformatigen, installativen Arbeiten und bis zu 30 Skulpturenspots entlang des Messegeländes, sowie der Skulpturengarten im Freien, werden Ihren Rundgang auf positive Art immer wieder unterbrechen.
Für Abwechslung sorgt außerdem die Halle 3:
paper:square, academy:square, start:block: Sie sind auf der Suche nach dem optimalen Einstieg in das Kunstsammeln? Hier können Sie auch fündig werden und über die verschiedenen Formate niedrigschwellig Kontakte zu den ausstellenden Galerien knüpfen.
Talks zu den aktuellen Themen des Kunstmarkts mit prominenten Speakern im ARTIMA art meeting, Preisverleihungen für außergewöhnliche Präsentationen auf der Messe. Sonderausstellungen, die Highlights der regionalen und überregionalen Museen und Kulturinstitutionen, UNESCO City of Media Arts, das ZKM und nicht zuletzt eine wunderbare Gastronomie machen die Halle 3 zum abwechslungsreichen Meetingpoint innerhalb der art karlsruhe.
Formate der art karlsruhe
one:artist show
one:artist shows gehören zum Erfolgskonzept der art karlsruhe. Auf einer Fläche von mindestens 25m² widmet eine Galerie ihr Programm einer ausgewählten Künstler:in.
re:discover
Förderprogramm für die Wiederentdeckung von Künstlerinnen und Künstlern in deren zweiten oder dritten Phase ihres künstlerischen Schaffens.
paper:square
Entdecken Sie die Vielfalt von Arbeiten auf Papier in der neuen Sektion paper:square.
Museumsmeile
Die Museumsmeile in Halle 3 präsentiert kulturelle Institutionen wie Museen, Kunstvereine und Stiftungen und gibt dem Kulturtourismus eine Plattform.
one:artist show

Die zahlreichen one:artist shows gehören seit 2007 zum Erfolgskonzept der art karlsruhe. Auf einer Fläche von mindestens 25 Quadratmetern widmet eine Galerie ihr Programm einem ausgewählten Künstler und ermöglicht so einen vertieften Einblick in das künstlerische Schaffen. Jährlich werden auf der art karlsruhe, verteilt über alle vier Hallen, rund 75 one:artist shows gezeigt, die die Wahrnehmung der einzelnen Position im gesamten Messebild fördern. Jede one:artist show der Messe ist automatisch für den art karlsruhe Preis nominiert.
re:discover

Förderprogramm für Künstlerinnen und Künstler in einer gereiften Schaffensphase und ihre Galerien
Wir freuen uns sehr, dass das auf der art karlsruhe 2024 erstmals realisierte Förderprogramm re:discover zwei weitere Jahre von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert wird und 2026 in die dritte Runde geht.
Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG) und unterstützt von dem BKM möchte die art karlsruhe unzureichend gewürdigtes künstlerisches Schaffen für eine breitere Öffentlichkeit wieder sichtbar und wirksam zu machen.
2025 präsentierten 15 jurierte Galerien im Rahmen von re:discover jeweils eine künstlerische Position, die trotz ihrer Qualität und trotz eines kontinuierlichen Schaffens originärer Kunstwerke keine dauerhafte überregionale bzw. internationale Sichtbarkeit, Anerkennung und Sammlerschaft erlangen konnten.
re:frame
Unter dem „Label" re:frame werden auf der Messe an verschiedenen Galerieständen Künstlernachlässe präsentiert, die Vorbildcharakter haben.
Begleitet wird das Programm auch im Talkprogramm auf der Messe.

Im Dialog mit dem Markt haben wir festgestellt, wie groß der Bedarf ist, über Nachlässe und über Künstlerinnen und Künstler zu sprechen, die ein Werk hinterlassen haben und zu schauen, welche Fragen entstehen und wie Best-Practice-Beispiele aussehen könnten.
paper:square
_9_6_450x300.jpg)
Die art karlsruhe ist bekannt dafür, ihren Besuchenden einen leichten Einstieg in das Sammeln von Kunst zu ermöglichen. An dieser Stelle wollen wir eine neue Sektion etablieren.
Fragt man renommierte Sammlerinnen und Sammler, was denn ihr erstes Kunstwerk gewesen sei, welches sie erworben haben, hört man zumeist: Eine Arbeit auf Papier!
Ausgehend von der bisherigen Möglichkeit der Präsentation der Druckgrafik auf der art karlsruhe, den viele Besuchenden immer wieder, als sehr geschätzten, geschützten Raum, zum persönlichen Entdecken von Kunst beschrieben haben, entwickeln wir einen neuen Bereich: paper:square.
new:comer
Mit der neuen Sektion new:comer fördert die art karlsruhe junge Galerien mit einem Gründungsdatum ab 2020 oder jünger und mit weniger als drei Teilnahmen an der art karlsruhe.

Zukunft braucht Nachwuchs!
Wir wollen besonders die Teilnahme von jungen Galerien mit ihren spannenden künstlerischen Positionen fördern und ihre ersten Auftritte in karlsruhe unterstützen, um eine nachhaltige Wiederkehr zu ermöglichen.
Museumsmeile
_9_6_450x300.jpg)
Die art karlsruhe bietet mit der Museumsmeile kulturellen Institutionen wie Museen, Kunstvereinen, Stiftungen aber auch dem Kulturtourismus eine Plattform, sich auszutauschen und die Synergien einer internationalen Kunstmesse zu nutzen.
Eingebettet in die Halle 3 neben dem paper:square, den Kunstakademien und den Sonderausstellungen präsentiert sich die Museumsmeile der art karlsruhe mit attraktiven Informationsständen. Hier finden gut 30 ausgewählte Einrichtungen der Kulturlandschaft Karlsruhe ebenso ihr interessiertes Zielpublikum wie auch Kulturinstitutionen aus dem gesamten Bundesland und angrenzenden Regionen. Internationale Aussteller kommen beispielsweise aus Frankreich und der Schweiz.