Die art karlsruhe findet alljährlich in Baden-Württemberg, einem der wohlhabensten Bundesländer statt und profitiert von seiner Lage im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich und spannt als Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst den Bogen über 120 Jahre künstlerisches Schaffen. Sie zeigt das komplette Spektrum der Kunst des 20. Jahrhunderts, flankiert von jüngsten Werken frisch aus dem Atelier der Künstler.

Gegründet 2004, etablierte sich die Messe im Sammlerland Baden-Württemberg in lichtdurchflutendem Ambiente zu einer festen Größe im Kunstbetrieb in direkter Nachbarschaft zu großen Sammlungen wie Grässlin (St. Georgen), Schaufler (Sindelfingen) und Hoppe-Ritter (Waldenbuch), dem Museum Würth (u. a. Schwäbisch Hall) oder der Stiftung Frieder Burda in Baden-Baden.

Informieren Sie sich hier über das Messehighlight der Kunstbranche.

Portrait Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe

In Karlsruhe wird aus Leidenschaft zur Kunst gekauft. Unsere gleichbleibend hohen Besucherzahlen und die große Zufriedenheit der Besucher und Aussteller bekräftigen unser Konzept.

Die art karlsruhe versteht es trefflich, einen Bogen zu spannen zwischen arrivierter Kunst und künstlerisch wertvollen Positionen, über die Menschen den Weg zum Sammeln finden.


Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe

Klassische Moderne und Gegenwartskunst einzigartig arrangiert

Halle 2 auf der art karlsruhe
Kunst nach 1945 + Gegenwartskunst

Die einzigartige Aufplanung von Galerien im Wechselspiel mit großzügig angelegten sculpture:squares und one:artist shows in übersichtlichen, tageslichtdurchfluteten und säulenfreien Hallen ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der art karlsruhe.

Darüber hinaus überzeugt die internationale Kunstmesse durch ihr kuratorisches Konzept, welches unter anderem klar abgegrenzte Hallenschwerpunkte vorsieht:

  • Klassische Moderne + Gegenwartskunst
  • Kunst nach 1945 + Gegenwartskunst
  • Discover
  • Artication (Art+Education)

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Rundgang durch 120 Jahre Kunstgeschichte!

Die sculpture:squares durchbrechen die Kojenlandschaft, strukturieren die Messehallen und schaffen Orte der Kontemplation. Auf 100 m² Ausstellungsfläche haben Galerien die Möglichkeit, maximal zwei Bildhauer zu präsentieren. Das Zusammenspiel der dreidimensionalen Kunst auf offener Fläche mit der zweidimensionalen Kunst an den Messeständen begeistert sowohl ausstellende Galerien als auch Sammlerinnen und Sammler.

Die one:artist shows (mindestens 25 m² Ausstellungsfläche) sind ein Bekenntnis der Galerie zur Künstlerin bzw. zum Künstler, das Sammlerinnen und Sammlern die Möglichkeit gibt, einen intensiven Einblick in das Œuvre zu erhalten.

Themenbereiche der art karlsruhe

one:artist show von Michael Kos
Gegenwartskunst bei Galerie Gans, Wien, one:artist show von Michael Kos (Werke: „Vernähung“ und 2 Rundformen aus Marmor)

Auf der art karlsruhe werden jedes Jahr unter anderem Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern der Klassischen Moderne präsentiert. Stilrichtungen wie Expressionismus, Kubismus, Surrealismus oder Konstruktivismus sind auf der Kunstmesse zu finden.

Kunst nach 1945, art informel, Kunst der Nachkriegszeit oder informelle Kunst fasst die Stilrichtungen der abstrakten bzw. nicht-geometrischen, ungegenständlichen Kunst zusammen. Im Fokus der Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg steht der freie, spontane Schaffensprozess.

Gegenwartskunst bzw. zeitgenössische Kunst oder englisch Contemporary Art ist in Karlsruhe neben der Kunst nach 1945 und der Klassischen Moderne in den großen Hallen zu finden. Die aktuellsten Arbeiten frisch aus den Ateliers der Künstlerinnen und Künstler finden sich in der Discover Halle.

Der Beirat der art karlsruhe

Der jurierende, neunköpfige Beirat der art karlsruhe setzt sich aus Experten für die einzelnen Messeschwerpunkte zusammen. Im Einvernehmen mit dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek und Messechefin Britta Wirtz entscheidet er über die Zulassung zur renommierten Kunstmesse.

Kristian Jarmuschek, Britta Wirtz und Olga Blaß
Unter Leitung von Geschäftsführerin Britta Wirtz und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek entscheidet der Beirat über die Zulassungen.

Die Beiratsmitglieder der art karlsruhe

Dorothee Baer-Bogenschütz

Dorothee Baer-Bogenschütz
(Kunstjournalistin, Wiesbaden)

Die Kunsthistorikerin und Kritikerin schreibt für verschiedene Tageszeitungen und berichtet weltweit über Kunstmessen und –ausstellungen.

Dr. Alexander Fils

Dr. Alexander Fils
(Galerist, Düsseldorf)

Der promovierte Kunsthistoriker und Aufsichtsratsmitglied in mehreren Museen entscheidet mit bei der Auswahl der Galeristen mit den Schwerpunkten Druckgrafik und Auflagenobjekte. Art Edition-Fils (gegründet 1870) führt er in fünfter Generation.

Renate Bender

Renate Bender
(Galeristin, München)

Im Programm ihrer gleichnamigen Galerie (gegründet 1987) führt Bender reduzierte Formen der Malerei, Fotografie und Bildhauerei, überwiegend im Bereich minimaler, monochromer und konkreter Ausdrucksformen.

Werner Tammen

Werner Tammen
(Galerist, Berlin)

Der Schwerpunkt der Galerie Tammen liegt im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Zudem ist Werner Tammen als Vorsitzender des Landesverbandes Berliner Galerien aktiv.

Dr. Dorothea van der Koelen

Dr. Dorothea van der Koelen
(Galeristin, Mainz/Venedig)

Die Kunsthistorikerin und Verlegerin ist inzwischen mit drei Galerien für zeitgenössische Kunst in Mainz und Venedig präsent, hat über 500 Ausstellungen in mehr als 25 Ländern kuratiert.

Christian K. Scheffel

Christian K. Scheffel
(Galerist, Bad Homburg)

Scheffel betreibt seine gleichnamige Galerie für zeitgenössische Kunst (gegründet 1979) in zweiter Generation. Zudem ist er Gründer und Kurator der Skulpturenbiennale Blickachsen und Geschäftsführer der Stiftung Blickachsen gGmbH.

Marko Schacher

Marko Schacher
(Galerist, Stuttgart)

Schacher ist seit 2019 Mitglied des Beirat und entscheidet mit bei der Auswahl der Galerien für den Discover. Seit einigen Jahren betreibt er seine Galerie Schacher – Raum für Kunst in Stuttgart und betätigt sich darüber hinaus als Kurator und Autor.

Arne Linde

Arne Linde
(Galeristin, Leipzig)

Arne Linde ist Gründerin und Direktorin der Galerie ASPN auf dem Gelände der Baumwollspinnerei Leipzig. Seit 2005 zeigt sie junge und jüngste Positionen zeitgenössischer Kunst. Gesellschaftliche Fragen, Partizipation, Queerness, Feminismus und Demokratie spielen eine entscheidende Rolle im Programm der Galerie.

Partner der art karlsruhe

Wir danken unseren Förderer, Sponsoren, Partnern und Medienpartnern für Ihr Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und die freundliche Unterstützung.

Werden auch Sie Sponsor!

Werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Sponsoringmöglichkeiten und finden Sie das ideale Paket um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Sichern Sie sich maximale Visibilität!

Hauptsponsoren & Förderer 2025

Mobilitätspartner 2025

Sponsoren & Partner 2025

Hotelpartner 2025

Die Themenbereiche der art karlsruhe

Themenbereiche

Auf der art karlsruhe stellen rund 180 Galerien aus, die ihren Fokus auf die unterschiedlichsten Positionen und Perioden künstlerischen Schaffens legen.

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, setzt jede der 4 Hallen den Fokus auf einen bestimmten Themenbereich.

Das Programm der art karlsruhe

Rahmenprogramm

Ein umfassendes Rahmenprogramm begleitet die internationale Kunstmesse. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Talks, Events und Preisverleihungen während und rund um die art karlsruhe.