Karlsruhe UNESCO Creative City of Media Arts

Hybrid Echoes, HfG x ZKM x UCCoMA auf der art karlsruhe 2024, Photo by Oliver-Selim Boualam

Karlsruhe wurde 2019 von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel Creative City of Media Arts [Stadt der Medienkunst] ausgezeichnet und in das internationale UNESCO Creative Cities Network (UCCN) aufgenommen.

Vor diesem Hintergrund fördert die Stadt Karlsruhe als international vernetzte UNESCO Creative City of Media Arts medienkünstlerische Projekte, sowie Kunst- und Kulturschaffende und ermöglicht die Präsentation zeitgenössischer digitaler, interaktiver und virtueller Medienkunst im urbanen öffentlichen Raum.

Neben dem weltweit renommierten ZKM I Karlsruhe sind es derzeit kulturelle Ereignisse wie die jährliche Ausstellung Media art is here im öffentlichen Raum und das Open-Air-Lichtkunstfestival SCHLOSSLICHTSPIELE, die die Verbindungen zwischen Kunst, Wissenschaft, Technik und Gesellschaft stärken und jährlich ein breites nationales wie internationales Publikum begeistern.

Der UNESCO-Titel ermöglicht nicht nur eine Sichtbarmachung des kreativen Potenzials der Stadt. Die Kooperationen auf einem internationalen Level fördern die kulturelle wie auch sozioökonomische Entwicklung der Stadt.

UCCoMA auf der art karlsruhe 2025, Photo by Oliver-Selim Boualam

UNESCO Creative City of Media Arts auf der art karlsruhe

Seit 2022 präsentiert sich die UNESCO City of Media Arts während der art karlsruhe mit beeindruckenden Installationen, die ein vielfältiges Spektrum des künstlerischen Schaffens in Karlsruhe und darüber hinaus zeigen. Von Lichtkunst- bis zu großformatigen Videoarbeiten sowie interaktiven Video- und Augmented Reality-Installationen spiegeln die gezeigten Werke die vielfältigen Möglichkeiten der Medienkunst wider und schlagen Brücken zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.

footprint auf der art karlsruhe © Jonas Denzel

Kunstrauschen

Jedes Jahr im Rahmen der art karlsruhe organisiert die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Karlsruhe das Kunstrauschen – die Lange Nacht der Projekträume. Dabei öffnen zahlreiche Off-Spaces und Projekträume in Karlsruhe ihre Türen und geben Einblicke in die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Das Kunstrauschen führt Besuchende kostenlos durch eine lebendige Kunstszene, die fernab etablierter Institutionen pulsierende Kreativität bietet und ein Mosaik aus Malerei, Skulptur, Installation, Performance sowie Medienkunst bildet.

Open Call

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung werden die präsentierten Arbeiten seit 2024 ausgewählt: Die Geschäftsstelle UNESCO City of Media Arts lädt Künstler:innen und -gruppen ein, Projektvorschläge für ein Medienkunstwerk einzureichen, das zentral auf der Ausstellungsfläche während der art karlsruhe gezeigt wird. Jede Edition widmet sich dabei einem neuen thematischen Schwerpunkt, bisher etwa Fragen zur nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft (The Future is Today) oder zur Rolle von Architektur im Zusammenspiel mit Medienkunst und digitalen Technologien (The Shape of Tomorrow). Auch künftig werden wechselnde Themenfelder Impulse geben, um aktuelle gesellschaftliche, technologische und kulturelle Fragestellungen künstlerisch zu reflektieren.