Allianz von Stadt und Land: der art karlsruhe Preis

Wenn der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, in Sachen art karlsruhe Preis befragt wird, dann betont er gerne die weitreichende Bedeutung der Kunstmesse. Die Auszeichnung, eine Allianz von Land und Stadt, dotiert mit einem Ankaufsetat in Höhe von 15.000 Euro, würdigt seit 2008 einerseits die beste one:artist show, andererseits dient sie dem fortwährenden Ausbau der art karlsruhe Collection.

Jahr für Jahr kommt eine Jury aus Museumsleuten und Kunstkritikern zusammen, um aus der Vielzahl der Einzelausstellungen auf der Messe eine Präsentation auszuwählen und auch Arbeiten für die von der Städtischen Galerie in Karlsruhe betreute Sammlung zu erwerben. So ist es für zahlreiche Aussteller der art karlsruhe attraktiv eine one:artist show zu zeigen. Auf mindestens 25 Quadratmetern Standfläche ausgebreitet besteht die Möglichkeit, einen besseren Einblick ins Werk einzelner Künstler zu gewähren.

Preisträgerin 2025: Etsu Egami und Galerie Kornfeld

Gewinnerin des art karlsruhe Preises 2025 ist Etsu Egami
Gewinnerin des art karlsruhe Preises 2025 ist Etsu Egami (präsentiert durch die Galerie KORNFELD).

Höhepunkt der offiziellen Messe-Eröffnung war die Verleihung des 17. art karlsruhe Preises an die Galerie Kornfeld (Berlin) und ihre japanische Künstlerin Etsu Egami.

Galerist Freddy Kornfeld nahm den art karlsruhe Preis von Stefanie Patruno, Britta Wirtz, Arne Braun, Staatsekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe sowie Olga Blaß, Projektleiterin der art karlsruhe und Kristian Jarmuschek, dem Beiratsvorsitzenden der art karlsruhe, entgegen.

Zur Wahl standen in diesem Jahr insgesamt 63 one:artist shows.

Einblicke in die Kunst des Einzelnen

Die one:artist shows ermöglichen es den Messebesuchenden, sich näher mit dem Schaffen einzelner Künstlerinnen und Künstler zu befassen. „Dass unsere Künstlerin und wir als Galerie KORNFELD Berlin auf diese besondere Weise Anerkennung und Aufmerksamkeit finden, bedeutet ihr und uns sehr viel“, sagt Galerie-Inhaber und Gründer Freddy Kornfeld. „Umso mehr freut uns, dass diese positive Resonanz sich auch in unseren Verkäufen niederschlägt.

Zur Auswahl der Preisträger kommentiert die Fachjury:

Galerist Freddy Kornfeld vor einem Werk von Etsu Egami
Galerist Freddy Kornfeld vor einem Werk von Etsu Egami

„Etsu Egamis Schaffen, geprägt von einer tiefen Reflexion über interkulturelle Kommunikation und ihre visuelle Umsetzung, beeindruckt durch seine Einzigartigkeit und Sensibilität“, begründete Jury-Sprecherin Stefanie Patruno die Entscheidung im Namen der gesamten Jury. „Ihre Arbeiten laden zu einer Auseinandersetzung mit den Grenzen und Möglichkeiten der Verständigung ein und schaffen berührende, aber auch kraftvolle visuelle Erlebnisse. In einer Zeit, in der politische Spannungen und gesellschaftliche Polarisierungen weltweit zunehmen, ist ihre Kunst ein Appell an Empathie und interkulturelles Verständnis. Sie erinnert uns daran, dass Kommunikation nicht nur über Sprache funktioniert, sondern auch durch Gesten, Formen und Farben Brücken gebaut werden können.“ Die 1994 geborene Tokioerin gehört zu den aktuell meistbeachteten jungen Künstlerinnen der zeitgenössischen Kunstszene und wurde bereits zweimal in die „30 unter 30“-Listen von Forbes Asia und Forbes China aufgenommen. Ihre Werke wurden weltweit in Japan, China, den USA und Europa ausgestellt. Egami hat an der HfG Karlsruhe sowie an der Central Academy of Fine Arts in Peking studiert und ist derzeit Postdoktorandin an der Tsinghua-Universität in China. Ihre Gemälde zeigen meist Porträts von Menschen und sind gekennzeichnet von farbenfrohen, kraftvollen Pinselstrichen.

Bisherige Preisträger

  • 2025 Etsu Egami Galerie Kornfeld, Berlin
  • 2024 Carlo Krone Galerie Fuchs, Stuttgart
  • 2023 Mona Radziabari Galerie Michael Sturm, Stuttgart
  • 2022 Ambra Durante Galerie Friese, Berlin
  • 2020 Annette Kelm Galerie König, Berlin
  • 2019 Myriam Holme Galerie Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt am Main
  • 2018 Sarah McRae Morton Galerie Anja Knoess, Köln
  • 2017 Neringa Vasiliauskaite Galerie Smudajescheck, München
  • 2016 Werner Schmidt Galerie Wohlhüter, Leibertingen-Thalheim
  • 2015 Alfonso Hüppi Galerie Reinhold Maas, Reutlingen
  • 2014 Jessica Buhlmann Galerie Anja Rumig, Stuttgart
  • 2013 Claude Wall Galerie Angelo Falzone, Mannheim
  • 2012 Tatjana Doll Galerie Klaus Gerrit Friese, Stuttgart
  • 2011 Jens Hanke Galerie Hunchentoot, Berlin
  • 2010 Julius Grünewald Galerie Karlheinz Meyer, Karlsruhe
  • 2009 Thomas Müller Galerie Michael Sturm, Stuttgart
  • 2008 Reto Boller Galerie Mueller-Roth, Stuttgart

Jury 2025

Die Jury für den art karlsruhe Preis wird jährlich berufen und setzt sich aus leitenden Vertretern von Kulturinstitutionen, Journalisten, Künstlern und Politik zusammen.

  • Dorothee Baer-Bogenschütz, Journalistin
  • Nikolai B. Forstbauer, STUTTGARTER NACHRICHTEN
  • Prof. Dr. Oliver Jehle, KIT
  • Christiane Lenhardt, Badische Neueste Nachrichten / Badisches Tagblatt
  • Dr. Stefanie Patruno, Direktorin Städtische Galerie Karlsruhe
  • Anja Casser, Direktorin Badischer Kunstverein e.V.