Werden Sie Aussteller der art karlsruhe

Die art karlsruhe – umsatzstark, serviceorientiert und mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – spielt in einer kaufkräftigen Region Deutschlands, dem Sammlerland Nr.1: Baden-Württemberg. Der persönliche Austausch auf Augenhöhe zwischen Sammlerinnen und Sammlern, Galeristinnen und Galeristen sowie den Künstlerinnen und Künstlern ist in Karlsruhe gelebte Tradition.

Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte dieser Kunstmesse, profitieren Sie von unserem umfassenden Service und nutzen Sie die Chance, Ihr Zielpublikum zu treffen und neue Kontakte und Käufer kennenzulernen. Hier finden Sie alle Informationen für Ihre erfolgreiche Teilnahme an der art karlsruhe.

Wofür steht die art karlsruhe?

Seit über 20 Jahren ist die art karlsruhe eine feste Größe im deutschen Kunstmarkt. Inmitten einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas – im Herzen Badens, nahe Frankreich, der Schweiz und Österreich – präsentiert sie ein breites Spektrum:

Unser Anspruch: Kunst erlebbar machen – für Einsteiger wie Kenner. Mit Werken aus 120 Jahren verbinden wir etablierte Kunst mit spannenden Neuentdeckungen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der nächsten Ausgabe der art karlsruhe auf einem der schönsten Messegelände Europas begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Karlsruhes Kunstszene, der UNESCO City of Media Arts, machen wir die Messe jedes Jahr zum Highlight.

Im Zentrum: Qualität, Service und persönliche Begegnung – für Besucher, Künstler und Galerien. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Programm!

Galerienstand buchen

Bewerben Sie sich für einen Galerienstand auf der art karlsruhe

Jährlich präsentieren sich rund 180 Galerien auf der der Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst, die den Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte spannt.

Über die Zulassung entscheidet der 9-köpfige Beirat unter dem Vorsitz von Kristian Jarmuschek und der Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe Britta Wirtz, der sich aus Experten für die einzelnen, inhaltlichen Schwerpunkte zusammensetzt.

Anmeldeschluss für die art karlsruhe 2026: 19. September 2025

Gerne senden wir Ihnen die aktuelle Bewerbungsformulare und weitere Informationen zum diesjährigen Bewerbungsprozess zu.

Wir freuen uns über Ihre

Teilnahmevoraussetzungen Galerienstand

Sie möchten Aussteller im Galerienprogramm der art karlsruhe werden? Hier können Sie überprüfen, ob Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen:

  • In das Bewerbungsverfahren aufgenommen werden Galerien aus dem In- und Ausland, die professionell arbeiten und
  • regelmäßige, d.h. mind. vier Ausstellungen im Jahr
  • in ihren eigenen Galerieräumen veranstalten.
  • Generell nicht zugelassen sind Kunstvermittler, die keine eigene Galerie betreiben, sowie Selbstvermarkter.

Alle Formate auf einen Blick

Kristian Jarmuschek

Das auf 3 Jahre vom BKM geförderte und vom Bundeverbands Deutscher Galerien und Künstlerhändler e.V. (BVDG) und der art karlsruhe umgesetzte Programm zur Würdigung von künstlerischen Positionen die trotz ihrer künstlerischen Qualität und trotz eines professionellen kontinuierlichen Schaffens originärer Kunstwerke keine kontinuierliche und überregionale bzw. internationale Sichtbarkeit, Anerkennung und Sammlerschaft erlangen konnten, geht in die zweite Runde.

Die wichtigsten Änderungen sind:

  • Bereits verstorbene Künstlerinnen und Künstler und Nachlässe können nicht vorgeschlagen werden.

  • Die Künstlerin/der Künstler darf nicht schon einmal am Förderprogramm re:discover @ art kalrsruhe teilgenommen haben.

Alle zugelassenen Teilnehmer der Sektion Standard, können sich für eine 25 m² große, kostenfreie Förderkoje innerhalb ihres Standes mit dem Vorschlag einer künstlerischen Position bewerben, die es wert ist wiederentdeckt zu werden

Detaillierte Informationen zu re:discover @ art karlsruhe finden Sie hier.

Julia Fehrenbech

Auf die Rückmeldungen im letztjährigen Bewerbungsverfahren zu re:discover reagierend, bieten wir mit re:frame ein neues Format, zur Präsentation von Künstlernachlässen an.

Analog zum Format der one:artist show, kann für die Präsentation eines, nachweislich von der Galerie betreuten Nachlasses, eine Fläche von 25 m² innerhalb des Standes zum reduzierten Standmietenpreis gebucht werden.

Begleitet wird das Programm redaktionell und im Talkprogramm auf der Messe.

Skulpturenplätze sind 100 qm freie Fläche zwischen den Galerienständen in den Hallen für großformatige Statements, installative Arbeiten und dreidimensionale Kunst. Sie sind das Alleinstellungsmerkmal der art kalrsruhe und bieten die Möglichkeit Arbeiten zu präsentieren, die die Dimension einer Galeriekoje übertreffen.

Die überzeugendste Präsentation erhält den Loth Skulpturenpreis gesponsert von der L-Bank dotiert mit 20.000 €.

  • Jede teilnehmende Galerie kann sich für die Durchführung eines Skulpturenplatzes bewerben. Die Anzahl an Skulpturenplätzen auf der Messe ist begrenzt.
  • Ein Skulpturenplatz ist pauschal 10 x 10 m groß, der Galerienstand wird in direkter Nachbarschaft zum Skulpturenplatz platziert.
  • Im Standmietenpreis des Skulpturenplatzes ist die Option enthalten, eine Skulptur des angemeldeten Künstlers oder der angemeldeten Künstlerin, ohne weitere Gebühren im Skulpturengarten der Messe (Außenbereich Atrium) zu platzieren.

Skulpturenspots

Sind Plätze für einzelne Skulpturen in den Gängen zwischen den Hallen (Buchbar nur in Verbindung mit einem Galerienstand).

Neu konzipiert als kleine Freiflächen mit Beleuchtung über ein schwebendes Traversensystem. Kein Standbau. Die Skulpturen sollen im Raum erlebbar und 360° erlebbar sein.

Weitere Informationen zum Themenschwerpunkt SKULPTUR auf der art karlsruhe finden Sie hier.

Silke Nock

Der paper:square ist eine Sonderschaufläche zur Präsentation von künstlerischen Positionen in der Auseinandersetzung mit dem Medium Papier.

Ausstellende der art karlsruhe haben die Möglichkeit hier zusätzliche Laufmeter zu buchen. Die Ausstellungsfläche wird von Messeseite kuratorisch betreut. Sich aus der Sonderverkaufsfläche generierende Verkäufe werden durch den Galeristen / die Galeristin abgewickelt.

Das Format paper:square gallery findet in 2025 keine Fortsetzung.

weitere Informationen finden Sie hier.

Barbara Fleck

Förderung von jungen Galerien mit einem Gründungsdatum ab 2020 oder jünger und mit weniger als 3 Teilnahmen an der art kalrsruhe.

new:comer erhalten einen besonderen, im Preis verringerten Standmietenpreis und haben die Möglichkeit Stände mit einer Mindestgröße von 25 m² (statt 50 m²) zu buchen.

weitere Informationen finden Sie hier.

Olga Blaß

Das Friends Programm bietet die Möglichkeit eine befreundete Galerie als Mitaussteller am eigenen Stand zu präsentieren. Der „Friend“ hat die Möglichkeit ein kooperative Präsentationen oder kuratierte Themenausstellungen zu zeigen und lernt die art karlsruhe kennen.

  • Grundvoraussetzung ist die Buchung von insgesamt mind. 75 m2 Standfläche.
  • Der Sonderpreis Friends ist auf maximal 25 m2 innerhalb dieser Standfläche beschränkt.
  • Es kann nur 1 Friend angemeldet werden.
  • Der Mitaussteller ist der Messe Karlsruhe / dem Beirat im Bewerbungsverfahren vorzustellen und muss den Zulassungsvoraussetzungen entsprechen.
  • Die Teilnahme des Mitausstellers als Friend ist auf maximal 3 Ausgaben der art kalrsruhe beschränkt.

Ihre Ansprechpartner für Fragen

Portrait Kristian Jarmuschek
Beirat
Kristian Jarmuschek
Vorsitzender des Beirats
Portrait Olga Blaß
Projektteam
Olga Blaß
Team Lead
T: +49 (0) 721 3720 5120

Die Museumsmeile für Aussteller

Die art karlsruhe bietet mit der Museumsmeile kulturellen Institutionen wie Museen, Kunstvereinen, Stiftungen aber auch dem Kulturtourismus eine Plattform, sich auszutauschen und als Aussteller die Synergien einer internationalen Kunstmesse zu nutzen.

Eingebettet in die Halle 3 zeigt sich die Museumsmeile der art karlsruhe mit attraktiven Informationsständen. Hier können sich gut 40 ausgewählte Einrichtungen der Kulturlandschaft Karlsruhe wie auch Kulturinstitutionen aus dem gesamten Bundesland und angrenzenden Regionen als Aussteller präsentieren. Internationale Aussteller kommen beispielsweise aus Frankreich und der Schweiz.

Finden auch Sie hier als Aussteller Ihr interessiertes Zielpublikum!

Sie möchten ausstellen?

UNESCO City of Media Arts

Um Ihnen die Präsentation so komfortabel wie möglich zu gestalten beinhalten die Informationsstände der Museumsmeile neben der Standfläche bereits ein Standbau- und Marketingpaket. Mögliche Standgrößen variieren von 9 - 24 Quadratmeter.

Die Präsentation und der Verkauf von Originalen / Editionen / Grafiken ist im Bereich der Museumsmeile nicht gestattet. Es handelt sich um eine reine Werbeplattform für die Institution und deren Ausstellungen, aber nicht für einzelne Künstler. Dies ist den Galerienständen auf der Messe vorbehalten. Über die Zulassung zur Teilnahme entscheidet der Veranstalter im Einvernehmen mit dem Kurator.

Das Bewerbungsverfahren

Für Ihre Bewerbung zum Zulassungsverfahren der art karlsruhe nutzen Sie bitte unsere Online-Plattform.

Den Zugang können Sie per anfordern.

Nach der Entscheidung über Ihre Teilnahme wird Ihnen dieses schriftlich mitgeteilt. Der Ausstellungsvertrag wird mit Erhalt der offiziellen Standbestätigung bzw. schriftlichen Mitteilung der Zulassung geschlossen.

Anmeldeschluss für die Museumsmeile ist der 02. Oktober 2025.

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait Barbara Fleck
Projektteam
Barbara Fleck
Project Manager
T: +49 (0) 721 3720 5083

Warnung für unsere Aussteller

Besucher-Listen zur art karlsruhe

Wir verzeichnen eine steigende Anzahl von E-Mails und Websites, die scheinbar im Namen der art karlsruhe Besucherlisten anbieten. Es handelt sich dabei um betrügerische E-Mails, die Besucherdaten der art karlsruhe stehen nicht zum Verkauf/zur Miete.

Einträge im sog. "Expo Guide"

In den vergangenen Jahren hatten wir Sie darauf hingewiesen, dass eine Firma mit dem Namen "Commercial Online Manuals S de RL de CV" aus Mexiko Kontakt zu einigen Ausstellern der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH aufnimmt und um eine Aktualisierung von Einträgen im Ausstellerverzeichnis einer Messe bittet.

Zurzeit tritt diese Firma sowie weitere Firmen (z.B. International Fairs Directory) wieder verstärkt auf dem deutschen Markt auf.

Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass diese Firmen in keinerlei Kooperation mit der art karlsruhe und der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH stehen.

Die Einträge in den genannten Portalen "Expo - Guide" (www.expo-guide.com oder www.interfairs.com) stehen in keinem Zusammenhang mit einer unserer Messen. Zudem handelt es sich, wie man dem Kleingedruckten entnehmen kann, auch nicht um ein kostenfreies Angebot, sondern vielmehr um die Schaltung einer kostenpflichtigen Anzeige für die Dauer von drei Jahren zu einem jährlichen Betrag von 1.181 Euro.

Wir raten Ihnen dringend vom Abschluss des vermeintlich kostenlosen Eintrags in dem Verzeichnis ab und empfehlen Ihnen das Schreiben, sofern Sie eines erhalten haben, nicht zu beachten und zu vernichten.

Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH distanziert sich ausdrücklich von den „International Fairs Directory“!

Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Musterschreiben

Falls Sie einen kostenpflichtigen Eintrag bei EXPO GUIDE bestellt haben, stellen wir Ihnen hier zum Download ein Schreiben zur Verfügung, welches der AUMA anwaltlich geprüft hat und mit welchem Sie sich gegen die Zahlung einer Rechnung wehren können.

Desgleichen stellen wir Ihnen als Muster eines der kursierenden Anschreiben der Fa. EXPO GUIDE zum Download bereit.