Die art KARLSRUHE findet alljährlich in Baden-Württemberg, einem der wohlhabensten Bundesländer statt und profitiert von seiner Lage im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich.

Gegründet 2004, etablierte sich die Messe in lichtdurchflutendem Ambiente zu einer festen Größe im Kunstbetrieb in direkter Nachbarschaft zu großen Sammlungen wie Grässlin (St. Georgen), Schaufler (Sindelfingen) und Hoppe-Ritter (Waldenbuch), dem Museum Würth (u. a. Schwäbisch Hall) oder der Stiftung Frieder Burda in Baden-Baden.

Informieren Sie sich hier über das Messehighlight der Kunstbranche.

Portrait Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe

In Karlsruhe wird aus Leidenschaft zur Kunst gekauft. Unsere gleichbleibend hohen Besucherzahlen und die große Zufriedenheit der Besucher und Aussteller bekräftigen unser Konzept. Wir sehen uns als die vielleicht demokratischste Kunstmesse: Die art KARLSRUHE versteht es trefflich, einen Bogen zu spannen zwischen arrivierter Kunst und künstlerisch wertvollen Positionen, über die Menschen den Weg zum Sammeln finden.


Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe
Das Konzept der art KARLSRUHE

Das Konzept

Klar abgegrenzte Hallenschwerpunkte gepaart mit einem einzigartigen Skulpturenplatzkonzept, One-Artist-Shows als Bekenntnis der Galerie zum Künstler, hervorragend arrangiert in lichtdurchfluteten Messehallen.

Der Beirat der art KARLSRUHE

Der Beirat

Experten der Kunstbranche, darunter Kunsthistoriker, Kunstjournalisten und Galeristen, bilden den jurierenden Beirat der art KARLSRUHE.

Das Magazin der art KARLSRUHE

Das Magazin

Es gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die ausstellenden Galerien, die ausgestellten Künstler und das Rahmenprogramm.

Portrait Ewald Karl Schrade, Kurator der art KARLSRUHE

Ich freue mich, dass wir mit unserem Konzept so erfolgreich sind. Wir haben dieses Jahr noch besser sortiert, was unsere Hallenschwerpunkte betrifft, und gleichzeitig ein harmonisches Messebild geschaffen – insbesondere durch das Zusammenspiel von zweidimensionaler Kunst und der Skulptur.“


Ewald Karl Schrade, Kurator der art KARLSRUHE
Die Themenbereiche der art KARLSRUHE

Themenbereiche

Auf der art KARLSRUHE stellen rund 200 Galerien aus, die ihren Fokus auf die unterschiedlichsten Positionen und Perioden künstlerischen Schaffens legen. Hinzu kommen Aussteller aus dem Bereich Museen, Verbände und Vereine sowie Bildungseinrichtungen und Verlage.

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, setzt jede der 4 Hallen den Fokus auf einen bestimmten Themenbereich.

Das Programm der art KARLSRUHE

Rahmenprogramm

Ein umfassendes Rahmenprogramm begleitet die internationale Kunstmesse. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Talks, Events und Preisverleihungen während und rund um die art KARLSRUHE.